Unser Gastspielangebot
Unser aktuelles Angebot an aufregenden Bühnenproduktionen, die als Gastspiel verfügbar sind:
Das Kleine Welttheater
Die Open-Air-Komödie im barocken Gartentheaterstil von Maximilian Ponader ist für den Sommer 2020 als direkte Antwort auf die Covid-19-Pandemie entstanden – mitreißendes Sommertheater, berührend auf Abstand. In der ersten Saison hat diese Produktion eindrucksvoll und überzeugend bewiesen, dass Theater – gewissenhaft im Rahmen des Infektionsschutzes realisiert – auch in der Pandemie möglich ist.
Vier allegorische Gestalten – Agape, Libido, Phantasia und Stoa – entschließen sich, ein phantastisches Schauspiel zu improvisieren, um sich in die Abgründe menschlicher Charaktere hineinzudenken. So erspielen sie sich mit großer Phantasie und ungezügelter Spielleidenschaft eine abenteuerliche Reise eines Despoten mit seiner Lieblingssklavin und seinem Prassereiminister zu einem ominösen, recht materiell ausgerichteten Guru am anderen Ende der Welt. Die ganze Reise endet für alle völlig anders als erwartet – und alle vier und schließlich auch das Publikum kommen zu sehr
überraschenden Erkenntnissen über sich.
Mit Dürten Thielk, Malin Uschkureit, Maximilian Ponader und Ronja Geburzky.
Kostüm: Isabell Post.
Text und Regie: Maximilian Ponader.
Dauer: 100 Minuten ohne Pause
Preis: € 2.000
(inkl. RK, Ü, ohne AVA), Ermäßigung bei Kleinspielstätten.
Gattina und Lupino
Ein sommerliches, umherwandelndes Minitheater für alle Generationen von Maximilian Ponader.
Dieses Stück, welches sich auch explizit an Kinder und Jugendliche wendet, kann als komplettes Stück, aber auch als Walkact mit einzelnen Szenen die unterschiedlichsten Orte in eine Zauberwelt verwandeln. Ein ganzes Theater geht da spazieren, mit Theatergebäude, Vorhang und zwei lebendigen Figuren, die eine ganze kleine Welt vorspielen können.
Gattina und Lupino kommen überall hin: In städtische Parks und in Außengelände von Schlossanlagen bis hin zu Orten, die mit Kultur nicht besonders gut versorgt sind. Überall, wo sie erscheinen, tun sie ein kleines Wunder. Wenn das Duo durch Großwohnsiedlungen spaziert, wird jeder stehen bleiben und das geschenkte Glück gerne annehmen.
Das 45-minütige interaktive Stück ist eine kindgerechte Geschichte von einem clownesken Paar in barocker Zeit, das sich in die Ferne sehnt. Sie steigen in ein Segelschiff, um über den nächsten Fluss bis zum Meer und schließlich nach Amerika zu reisen. Ein Seesturm und schließlich ein wütendes Ungeheuer am Angelhaken lässt sie schnell wieder zum Ausgangsort zurücksegeln. Und irgendwie ist es zuhause doch am allerschönsten, wenn man es sich dort so einrichtet, wie man es von der unbekannten Ferne ersehnt.
Die ganze Geschichte wird mit viel Musik und Gesang innerhalb des kleinen Theaters gespielt, das die beiden Akteure um sich herum mit tragen, mit barocken Theatereffekten in Kleinformat. Interaktiv und phantasievoll wird eine sehr heutige, lebendige Vorstellung vermittelt, wie es im Barock zugegangen sein könnte.
Für zwei Performer.
Kostüm: Isabell Post.
Text und Regie: Maximilian Ponader.
Dauer: 45 Minuten. Auch mehrmals hintereinander spielbar. Vor, nach und zwischen den Vorstellungen oder auch ausschließlich als Walkact möglich.
Preis: € 1.150
(inkl. RK, Ü, ohne AVA), Ermäßigung bei Kleinspielstätten.